Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo als Icon
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Westbeld, Harald
Header Website
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 19
Teilen
Facebook
X-Twitter
Porträt: Harald Westbeld
Autor/in im Profil

Harald Westbeld

Ehemaliger Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Caritasverband für die Diözese Münster und Redakteur der Zeitschrift 'Caritas in NRW'

  • Caritas in NRW
  • Beiträge
  • Vita
Cover Caritas in NRW 3/2019
Etwas für die Gesellschaft tun
Caritas in NRW

"Wir hängen das Problem erst einmal an die Decke"

[Jul. 2019] - Soziale Innovation ist eine Suchbewegung, an deren Anfang ein Problem steht – oder besser: eine „Lösungsaufgabe“. Doch niemand wäre bereit, für eine patente Lösungsidee spontan eine flächendeckende Regel­fin. zu bewilligen. Der Ansatz sind deshalb in aller Regel Projekte, in denen ausprobiert wird und Scheitern möglich ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir hängen das Problem erst einmal an die Decke"'

Cover Caritas in NRW 3/2019
Etwas für die Gesellschaft tun
Caritas in NRW

Per Chat zur schnellen Hilfe

[Jul. 2019] - Die Website der Caritas Geldern-Kevelaer hat Zuwachs bekommen: ein kleines rundes Symbol mit Sprechblase. Beim Klick darauf öffnet sich ein Chatfenster, in dem die Nutzer einen Caritas-Mitarbeiter kontaktieren können. Falls gerade niemand verfügbar ist, hilft der Chatbot "CARINA" weiter. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Per Chat zur schnellen Hilfe'

Cover Caritas in NRW 1/2011
Kein Mensch ist perfekt
Caritas in NRW

Hier ist das wahre Leben

[Jan. 2011] - "Marktplatz" - so heißt der Begegnungsort in der Wohnanlage St. Bernhardin in Sonsbeck-Hamb, hier gibt es vielfältige Angebote für ältere Menschen mit Behinderungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hier ist das wahre Leben'

Cover Caritas in NRW 3/2021
Es geht voran!
Caritas in NRW

Ackern für die Salatsuppe

[Jul. 2021] - Im Supermarkt kann man Salat jederzeit kaufen. Aber wenn man die zarte Pflanze selbst in die Erde gesetzt, bei Bedarf gewässert, das Wachsen beobachtet und schließlich die Blätter selbst geerntet hat, dann schmeckt die Salatsuppe auf jeden Fall am besten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ackern für die Salatsuppe'

Cover Caritas in NRW 2/2015
Stadt · Land · Zukunft
Porträt

Da, wo die Menschen sind

[Apr. 2015] - Die Geschichte am Beginn seiner Arbeit bei der Caritas ist kennzeichnend für Rolf Leimann - und für die Kollegen in diesem Arbeitsfeld Gemeindecaritas auch: immer mit einer frischen Projektidee unterwegs, nah an den Menschen und das Scharnier zwischen Haupt- und Ehrenamt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Da, wo die Menschen sind'

Cover Caritas in NRW 3/2020
Mit Abstand beim Nächsten
Caritas in NRW

Drei spontane Suppenküchen

[Jul. 2020] - Die Tafeln geschlossen, der Cari-Treff geschlossen; keine Lebensmittelausgabe, keine Gebrauchtkleidung, keine Chance mehr auf einen Kaffee und Kontakt. Anfang April wuchs nicht nur in Moers-Xanten und Kamp-Lintfort die Not. Doch dort war eine Lösung innerhalb weniger Tage gefunden: Drei neue Suppenküchen wurden eröffnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drei spontane Suppenküchen'

Cover Caritas in NRW 2/2018
Auf Tuchfühlung mit der Zukunft
Caritas in NRW

Digital lernen für analoge Pflege

[Apr. 2018] - Die Pflege alter Menschen wird analog bleiben. Aber vor Ausbildung und internen Arbeitsabläufen macht die Digitalisierung nicht halt. Die rund 1200 Schüler in den acht Fachseminaren des Caritas-Bildungswerks Ahaus werden vom ersten Tag an damit vertraut gemacht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digital lernen für analoge Pflege'

Cover Caritas in NRW 4/2011
Zu viel Bürokratie
Caritas in NRW

Weniger bürokratisch

[Okt. 2011] - Altenheime testen eine Alternative zum "Pflege-TÜV". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weniger bürokratisch'

Cover Caritas in NRW 2/2022
Jugend braucht Chancen
Caritas in NRW

Nur Toast – aber liebevoll ausgestochen

[Apr. 2022] - Aus dem fröhlichen Kinderlärm lässt sich nicht heraushören, dass St. Ida im Hammer Stadtteil Bockum-Hövel eine besondere Kita ist. Die Hälfte der Kinder stammt aus armen Familien, der Stadtteil, der sowohl zum Münsterland als auch zum Ruhrgebiet gehörig ist, gilt als sozialer Brennpunkt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nur Toast – aber liebevoll ausgestochen'

Cover Caritas in NRW 1/2015
Hospizbewegung stärken
Caritas in NRW

Noch kurz die Welt retten?

[Jan. 2015] - Die EU will mit der Strategie 2020" Wirtschaftswachstum mit sozialem Nutzen verbinden. In einer "Initiative für soziales Unternehmertum" sollen Schlüsselakteure der Sozialwirtschaft und der sozialen Innovation gefördert werden. Das sollte doch auf die Caritas zutreffen. Doch ist die von der EU-Kommission überhaupt gemeint? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Noch kurz die Welt retten?'

Cover Caritas in NRW 3/2021
Es geht voran!
Caritas in NRW

Jede*r Einzelne kann sparen

[Jul. 2021] - Ein älteres Gebäude, über 150 Mitarbeitende, die täglich stapelweise Papier bedrucken und kopieren und in einem Jahr auf ihren Dienstreisen gut sechsmal die Erde umrunden – vor dem Ausbruch der Pandemie. Wie nachhaltig ist ein Diözesan-Caritasverband? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jede*r Einzelne kann sparen'

Cover Caritas in NRW 4/2014
Starke Typen
Caritas - historisch

"Machen Sie mal"

[Okt. 2014] - Ein Unbehagen stand 1977 am der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Damals spürten die Mitarbeiterinnen in der Familienpflege, dass viele Familien mehr Unterstützung brauchten als eine kurze Krankheitsvertretung. Als fachliche Neuerung entstand beim Caritasverband Ibbenbüren die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPfH). Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Machen Sie mal"'

Cover Caritas in NRW 1/2021
Junge Menschen nicht im Stich lassen!
Caritas in NRW

45 Jahre sparen für ein Tablet

[Jan. 2021] - In Reden wird es gerne immer wieder beschworen: „Kinder sind unsere Zukunft!“ Aber gerade die Corona-Pandemie rückt eine Frage in den Vordergrund, die immer schon gestellt werden musste: Ist uns diese Zukunft auch etwas wert? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '45 Jahre sparen für ein Tablet'

Cover Caritas in NRW 1/2019
Recht auf Förderung und Entwicklung
Caritas in NRW

"Schlechtes sehen, um Schlimmeres zu verhindern"

[Jan. 2019] - Der Wandel und die Entwicklung in der Jugendhilfe zeichnet sich auch architektonisch ab. Wo früher Heime wie Trutzburgen wirkten, dominieren heute gläserne Fronten, bunte Fassaden und eine aufgelockerte Bebauung. Die Diversifizierung der Angebote macht immer passgenauere Hilfen möglich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Schlechtes sehen, um Schlimmeres zu verhindern"'

Cover Caritas in NRW 1/2015
Hospizbewegung stärken
Information

Christliche Patientenvorsorge

[Jan. 2015] - Krankheit, Schmerzen, Einsamkeit: An das Ende ihres Lebens denken viele Menschen mit Sorge und Unbehagen. So schwer es ist, sich mit der eigenen Sterblichkeit und den damit verbundenen Fragen auseinanderzusetzen, so sinnvoll ist es, ihnen nicht auszuweichen und rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Christliche Patientenvorsorge'

Cover Caritas in NRW 3/2022
Umfassende Caritas-Hilfen
Caritas in NRW

"Ein echter Kraftakt und Spagat"

[Jul. 2022] - Der russische Angriffskrieg schockiert durch schreckliche Bilder, die oft ungefiltert über sämtliche Bildschirme flimmern. Bei alten Menschen werden Erinnerungen an traumatische Erlebnisse hervorgerufen. Pflegekräfte sind schwer gefordert von den verstörten Reaktionen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Ein echter Kraftakt und Spagat"'

Cover Caritas in NRW 2/2018
Auf Tuchfühlung mit der Zukunft
Caritas in NRW

Lösungen aus dem Leben

[Apr. 2018] - Es geht Marcus Hopp nicht um die eine große, revolutionäre digitale Idee. Die Kombination passender Bausteine lässt alte Menschen länger in der eigenen Wohnung leben, verhilft behinderten Menschen zu mehr Selbstständigkeit und entlastet Mitarbeiter in Pflege und Betreuung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lösungen aus dem Leben'

Cover Caritas in NRW 4/2015
Auf Augenhöhe
Caritas in NRW

Die Nische finden

[Okt. 2015] - Drinnen passt sich die Arbeit dem Menschen an. Draußen ist es in der Regel umgekehrt. Deswegen muss schon einiges an Mühe, Kreativität und Geduld aufgewandt werden, wenn ein Beschäftigter mit Behinderung aus der Werkstatt heraus im doch raueren Alltag des ersten Arbeitsmarktes Fuß fassen soll. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Nische finden'

Cover Sonderausgabe 50 Jahre Caritas in NRW gestern, heute, morgen
gestern, heute, morgen
Caritas in NRW

"Am besten fragen wir sie selbst"

[Dez. 2022] - Inklusion ist der Oberbegriff für die große Idee in der Behindertenhilfe. Radikales Ziel: Besondere Wohnformen oder Werkstätten abschaffen, unabhängig vom Grad der Behinderung sollen alle Menschen selbstständig leben und in die Arbeitswelt integriert sein. Manche Experten wie Dr. Thomas Bröcheler sind etwas skeptischer. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Am besten fragen wir sie selbst"'

Cover Caritas in NRW 2/2012
Partizipation
Ein Zwiegespräch

Partizipation oder Almosen

[Apr. 2012] - Was leisten die Tafeln? Und wo versagt die gut gemeinte Barmherzigkeit? Ein Zweigespräch zwischen Praxis und Anspruch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Partizipation oder Almosen'

Cover Caritas in NRW 3/2017
Wohin mit Oma?
Porträt

"Wenn ich etwas verändern kann"

[Jul. 2017] - Wer ein Altenheim leiten will, muss mit Menschen umgehen können. Personal, Angehörige, Bewohnerinnen und Bewohner - oft gilt es, unterschiedliche Interessen auszugleichen, Emotionen auszuhalten. Und dann müssen auch die bwl. Ergebnisse stimmen. Fred Krusch hat alles das im Griff. Dabei hilft ihm seine Lebenserfahrung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wenn ich etwas verändern kann"'

Cover Caritas in NRW 3/2018
Mittendrin und nicht gesehen
Caritas in NRW

Ein Kraftakt für die Pflege

[Jul. 2018] - In zwei Jahren beginnt für die Pflegeausbildung eine neue Zeit: 2020 werden die bislang für die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege getrennt geregelten Ausbildungen zu einem gemeinsamen Pflegeberuf zusammengeführt. Dass die Umstellung ein Kraftakt werden wird, wurde auf drei Fachtagungen der Caritas in NRW deutlich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Kraftakt für die Pflege'

Cover Caritas in NRW 4/2016
"Sie suchen ein Zuhause"
Reportage

Auf der Sonnenseite angekommen

[Okt. 2016] - Otto Z. kam quasi aus der Gosse. Er war lange wohnungslos. Jetzt im Alter ist er auf der Sonnenseite angekommen. Er wohnt in einem Appartement in der ehemaligen Dreifaltigkeitskirche in Münster. Wohnen 60plus heißt das Projekt. Es ist etwas besonderes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf der Sonnenseite angekommen'

Cover Caritas in NRW 1/2014
Globale Nachbarn
Caritas in NRW

Der Armut entfliehen

[Jan. 2014] - Warum verlassen Menschen ihre Heimat, geben alles auf? Weil sie arm sind, keine Perspektive haben, unter Umweltschäden leiden, keine Chance auf Arbeit sehen. Deutschland ist für viele Rumänen das gelobte Land. Um das zu verstehen, muss man sich ihre Herkunftssituation anschauen - und dann denen, die geblieben sind, helfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Armut entfliehen'

Cover Caritas in NRW 1/2020
Sei gut, Mensch!
Caritas in NRW

"Hier heißen wir die Sonnenblumen-Schwenker"

[Jan. 2020] - Renate Jendreiko und ihr Mann Peter engagieren sich wie so viele für ihre Mitmenschen. Sie im „Laden“ für Bedürftige und auf Diözesanebene für die Entwicklung der ehrenamtlichen Arbeit der CKD, er als Ausbildungspate für immer mehr junge Flüchtlinge, vorher auch im Caritasrat der Caritas Waltrop/Oer-Erkenschwick. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Hier heißen wir die Sonnenblumen-Schwenker"'

Cover Caritas in NRW 1/2022
Vielfältige Unterstützungsangebote für den Alltag
Caritas in NRW

Wo Menschen wieder Gemeinschaft finden

[Jan. 2022] - Am Esstisch vor der soliden, dunklen Eichenküchenzeile wird der Titel des Projekts lebendig, in dem Pia Schuyesmans seit Jahresbeginn 2021 unterwegs ist: "Vielfältiges Leben im Alter" findet hier statt. Da kann es um Pflegefragen, Plätze in der Tagespflege, finanzielle Schwierigkeiten oder Vorsorgevollmacht gehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo Menschen wieder Gemeinschaft finden'

Cover Caritas in NRW 2/2016
Generationengerechtigkeit
Caritas in NRW

Flexibel arbeiten für mehr Leben

[Apr. 2016] - Mal drei Monate Auszeit nehmen, die Arbeitszeit für die Pflege eines Angehörigen zeitweise reduzieren oder die Rente vorziehen, einfach flexibel sein für mehr Leben. Das ist die Idee des Caritas-Flex-Kontos, die sich seit gut zwei Jahren bundesweit in Verbänden und Einrichtungen ausbreitet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Flexibel arbeiten für mehr Leben'

Cover Caritas in NRW 4/2016
"Sie suchen ein Zuhause"
Reportage

Bis die Fassade bröckelt

[Okt. 2016] - Tagsüber fällt die junge Frau auf: attraktiv, gut gekleidet, dezent geschminkt. Abends klettert sie mühsam durch ein eingeschlagenes Fenster in eine leer stehende Industrieruine, um zu ihrem Schlafplatz zu kommen. Hier ist ihr Unterschlupf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bis die Fassade bröckelt'

Cover Caritas in NRW 3/2016
Offene Ganztagsschule
Geschichte

Frauen gestalten Caritas

[Jul. 2016] - „Männer machen Geschichte – und Frauen machen die Arbeit“, so hieß es lange. Nicht selten auch bei der Caritas. Wenn jetzt viele Verbände hundertjähriges Jubiläum feiern, ist es angebracht, auf bedeutende Frauen in der Caritas zurückzublicken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frauen gestalten Caritas'

Cover Caritas in NRW 1/2020
Sei gut, Mensch!
Caritas in NRW

Ein neues Ehrenamt mit Liebe zur Vespa

[Jan. 2020] - Ihre Liebe zur Vespa hat Petra Kohlhaas-Lindner ein weiteres Ehrenamt beschert. Jetzt ist sie auch noch 20 Stunden im Monat mit der knallroten Ape des Caritasverbandes unterwegs, brüht Cappuccino und Kaffee mit der auf der Ladefläche installierten Espressomaschine auf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein neues Ehrenamt mit Liebe zur Vespa'

Cover Caritas in NRW 4/2019
Beruf mit Zukunftschancen
Caritas in NRW

"Das trifft den Kern unserer Leistungen"

[Okt. 2019] - Nummern ziehen, in Warteschlangen geduldig auf den Aufruf warten – das soll am 1. Januar 2022 auf dem Amt Vergangenheit sein. Auf 280 Seiten sind die 570 Verwaltungsleistungen aufgelistet, die die Bürger künftig digital erledigen können sollen. Doch wo findet sich da die Caritas mit ihren Angeboten wieder? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Das trifft den Kern unserer Leistungen"'

Cover Caritas in NRW 2/2011
Freiwillig engagiert
Caritas in NRW

Der Schneeballeffekt

[Apr. 2011] - Diese Aufgabe stand nicht in Alexandra Fahrs Wunschkartei. Aber jetzt hat das Anna-Katharinenstift Karthaus mit Mechthild Kuch eine „Tierschutzbeauftragte“. Ehrenamtlich natürlich. Alexandra Fahr ist Ehrenamtskoordinatorin in der großen Behinderteneinrichtung des SkF Dülmen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Schneeballeffekt'

Cover Caritas in NRW 2/2020
Wenn die Rente nicht reicht ...
Caritas in NRW

Neuanfang ohne Makel

[Apr. 2020] - Wie viel mit wie wenig möglich ist, überrascht Andreas Dawo noch hin und wieder. Obwohl es ihm nach vielen Jahren mit dem Bürgschaftsfonds nicht gerade an Erfahrung mangelt, wie Insolvenzverfahren mit einer kleinen Finanzspritze abzuwenden sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neuanfang ohne Makel'

Cover Caritas in NRW 3/2016
Offene Ganztagsschule
Bericht

Um 13 Uhr endet die Inklusion

[Jul. 2016] - Die Schulglocke schrillt, fünf Integrationshelfer gehen nach Hause, die fünf Kinder mit Beeinträchtigungen, die sie begleitet haben, gehen oder fahren im Rollstuhl hinüber zu den zwei Containern in die „Oase“. „Im Moment endet die Inklusion um 13 Uhr“, sagt Nadja Hübinger. Da ist zusätzliches Engagement gefragt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Um 13 Uhr endet die Inklusion'

Cover Caritas in NRW 2/2021
Ein Balanceakt
Caritas in NRW

Das System ist auf die Null ausgelegt

[Apr. 2021] - Ein Platz im Altenheim ist für den Bewohner teuer, doch für den Träger der Einrichtung bleibt nach Abzug der Kosten fast nichts übrig. Im Gegenteil: Man muss scharf kalkulieren. Die Finanzierung eines Altenheims ist ein Balanceakt mit jeder Menge Variablen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das System ist auf die Null ausgelegt'

Cover Caritas in NRW 3/2013
Gewalt
Porträt

Freundliche Stimme

[Jul. 2013] - Rolf Kießling arbeitet im Empfang und der Telefonzentrale beim Caritasverband Emsdetten-Greven. Er arbeitet gern dort und seine Freundlichkeit ist sein Markenzeichen: da ist kein Stress zu hören. Stimme spiegelt Stimmung wieder. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Freundliche Stimme'

Cover Caritas in NRW 2/2015
Stadt · Land · Zukunft
Reportage

Ein ZukunftsDORF

[Apr. 2015] - Die Bürger von Legden sind jünger als der NRW-Durchschnitt, acht Ärzte kümmern sich um gut 7000 Menschen, die Wirtschaft im Westmünsterland brummt. Dass ausgerechnet hier schon vor Jahren ein innovatives Projekt gestartet ist unter dem Titel „ZukunftsDORF Legden“, hat anfangs manchen Bürger irritiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein ZukunftsDORF'

Cover Caritas in NRW 2/2022
Jugend braucht Chancen
Interview

Traumatisierungen nehmen zu

[Apr. 2022] - Aufsehen erregen die Verbrechen sexueller Gewalt gegen Kinder, doch die machen nur fünf Prozent der Meldungen von Kindeswohlgefährdungen aus. Unterschätzt wird die Vernachlässigung von Kindern. Wenn Kinder das Gefühl haben, sich nicht auf Erwachsene verlassen können, sind die Folgen ernst, sagt Michael Kaiser. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Traumatisierungen nehmen zu'

Cover Caritas in NRW 2/2021
Ein Balanceakt
Caritas in NRW

Warum macht es der Staat nicht gleich selbst?

[Apr. 2021] - „Der Staat ist um des Menschen willen da, nicht der Mensch um des Staates willen.“ So lautete Artikel 1 des Entwurfs für eine deutsche Verfassung. Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee verfasste den Text 1948 als Arbeitsgrundlage für den Parlamentarischen Rat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Warum macht es der Staat nicht gleich selbst?'

Cover Caritas in NRW 2/2019
Klarheit schaffen!
Caritas in NRW

Ab und an muss es einen Schubs geben

[Apr. 2019] - Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) will für Menschen mit Behinderungen mehr Möglichkeiten der Teilhabe und mehr Selbstbestimmung erreichen. Erst einmal wächst die Bürokratie, dabei sollte mehr Effizienz eine neue Ausgabendynamik verhindern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ab und an muss es einen Schubs geben'

Cover Caritas in NRW 3/2017
Wohin mit Oma?
Bericht

Aus Zufällen kann viel entstehen

[Jul. 2017] - Wer das passende Alter erreicht und zufällig aus der Meldedatei eine Einladung der Gemeinde erhalten hat, sitzt heute möglicherweise als Seniorenlotse im Mehrgenerationenhaus und berät ältere Mitbürger. Immer wieder neue Ideen für „aktive Alte“ entstehen in der „Anlaufstelle für Senioren“ in Saerbeck. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aus Zufällen kann viel entstehen'

Cover Caritas in NRW 4/2019
Beruf mit Zukunftschancen
Caritas in NRW

Trainee-Projekt: Führung will gelernt sein

[Okt. 2019] - Pflegekräfte werden händeringend gesucht und zunehmend auch die, die in Altenheimen und Sozialstationen Leitung übernehmen. Gerade Führungskräfte will der Diözesan-Caritasverband Münster mit einem neuen Trainee-Projekt gewinnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trainee-Projekt: Führung will gelernt sein'

Cover Caritas in NRW 3/2013
Gewalt
Caritas in NRW

Wenn es zu eng wird

[Jul. 2013] - Eigentlich, findet Andreas Moorkamp, sind es Männer, „die normal sind“. Allerdings nicht, wenn man sie von ihren Taten her betrachtet. Sie schlagen zu. Aber sie wissen danach, dass das nicht richtig war, nur weitere Probleme aufhäuft, sie bereuen es ehrlich und sagen das nicht nur. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn es zu eng wird'

Cover Caritas in NRW 4/2020
Er hat es geschafft!
Porträt

Eigentlich nur noch Europäer

[Okt. 2020] - Ob er noch die kroat. Staatsangehörigkeit hat? Da muss Marijan Renic erst einmal nachdenken. Auf jeden Fall hat er seit Anfang der 1990er einen dt. Pass. Für den 53-jährigen Leiter der Integrationsagentur bei der Caritas Borken spielt das allerdings eigentlich sowieso keine Rolle mehr: "Im Grunde bin ich nur noch Europäer." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eigentlich nur noch Europäer'

Cover Caritas in NRW 1/2013
Familie schaffen wir nur gemeinsam
Reportage

Zeitweise Leitplanke

[Jan. 2013] - Den Klassiker gibt es noch. Das Kind, das aus der Spur läuft und seine Eltern in der Erziehung ratlos lässt. Dafür nimmt sich Andreas Groß viel Zeit. Diese Beratung in Einzelfällen „brauche ich als Basis meiner Arbeit“, sagt der Leiter der Erziehungsberatung in Wesel. Doch die moderne Erziehungsber. berät nicht nur Kinder. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zeitweise Leitplanke'

Cover Caritas in NRW 3/2012
In unserm Viertel - Quartiersentwicklung
Reportage

Kopierte Schafe und Papierschiffchen

[Jul. 2012] - Für Horst Ambaum ist keine Idee zu abwegig. Mit kopierten Schafen u. Papierschiffchen schaffte er es zs. mit den Bewohnern des Duisburger Stadtteils Bonnefeld in die Medien. U. machte dem großen Vermieter GAGFAH einen Strich durch die Renditerg.. Es gilt das Motto: „Wenn wir uns schon kloppen, dann muss es auch Spaß machen." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kopierte Schafe und Papierschiffchen'

Cover Caritas in NRW 4/2021
Die Mitarbeitenden tragen das Profil
Caritas in NRW

"Wir müssen uns auf den Weg machen"

[Okt. 2021] - Vor Ort sind sie das Gesicht der Caritas. Die Ehrenamtlichen wohnen dort, begegnen den Menschen in ihrer Nachbarschaft und können pragmatisch und schnell helfen. Zumindest derzeit, weil sie in vielen Kirchengemeinden noch aktiv sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir müssen uns auf den Weg machen"'

Cover Caritas in NRW 1/2012
Armut macht krank
Bericht

Welten weit weg

[Jan. 2012] - Unfall oder Gewalt, krank o. vernachlässigt? Ein bis zwei Verdachtsfälle auf Kindeswohlgefährdung sehen Dr. Tanja Brüning und ihr Chef Prof. Dr. Michael Paulussen jede Woche in der medizinischen Kinderschutzambulanz der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln. Armut ist oft einer von mehreren entscheidenden Faktoren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welten weit weg'

Cover Caritas in NRW 3/2020
Mit Abstand beim Nächsten
Caritas in NRW

Die Woche Nummer vier ist geschafft

[Jul. 2020] - Am 30.4 verschickt Andreas Plietker um 18.45 Uhr einen weiteren Newsletter an die Angehörigen des Altenheims St. Benedikt in Recke. Es ist für ihn der Tag eins danach: „Die Woche Nummer vier ist geschafft. Und das Erfreuliche an diesem Tag: Es ist kein Bewohner mehr am Coronavirus erkrankt.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Woche Nummer vier ist geschafft'

Cover Caritas in NRW 3/2013
Gewalt
Caritas in NRW

Flucht in eine neues Leben

[Jul. 2013] - Es blieb nur die Flucht. Über Jahre hatte er sie vor den Kindern massiv geschlagen, die Kinder verprügelt. Gehungert hatten sie, weil er ihnen gerade nur das nötigste Essen gab. Arbeiten mussten ihre beiden ältestens Söhne nach der Schule. Auch ihr Geld verspielte er. Am Ende wollte sie nur noch weg. Die Kinder nahm sie mit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Flucht in eine neues Leben'

Flutkatastrophe CV Eifel
Pressemitteilung

Caritas: Spendenbereitschaft überwältigend

Schon über 25 Millionen Euro bei Caritas international eingegangen/3,7 Millionen Euro aus Aktion der FUNKE Mediengruppe/Bauingenieure gesucht für Statikprüfungen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: Spendenbereitschaft überwältigend'

Paderborns Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig steht an einem Pult und hält vor den versammelten Teilnehmern des Jahrestreffens eine Rede
Pressemitteilung

NRW bekennt sich zu Werkstätten für behinderte Menschen

25 Jahre Konferenz der Caritas-Werkstatträte/Staatssekretär Schäffer wirbt um Unterstützung/64.000 Arbeitsplätze im Land Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'NRW bekennt sich zu Werkstätten für behinderte Menschen'

Reinhard Wiesner steht vor einem Pult und hält eine Rede. Hinter ihm ist ein Roll-up und eine Holzwand zu sehen.
Caritas in NRW – AKTUELL

Reform oder Rolle rückwärts

[Jan. 2017] - Die Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ist erst einmal auf Eis gelegt. Doch die Diskussionen in der Fachwelt gehen weiter. Ein Arbeitsentwurf für das neue Gesetz zeigt die mögliche Richtung an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Reform oder Rolle rückwärts'

Hartz IV stellt Jugendlichen eine Schuldenfalle

Ein Newsticker-Beitrag aus unserem Infodienst "Caritas in NRW - AKTUELL" 3/2021 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hartz IV stellt Jugendlichen eine Schuldenfalle'

Pressemitteilung

Konzept der AnkER-Zentren ist gescheitert

Caritas in NRW unterstützt Aufruf für eine zukunftsorientierte Erstaufnahme von Asylsuchenden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Konzept der AnkER-Zentren ist gescheitert'

Heinz-Josef Kessmann, Jutta Steinruck und Terry Reintke stehen auf dem Podium neben einigen Tischen. Markus Lahrmann steht mit einem Mikrofon daneben und führt die Moderation.
Pressemitteilung

"Es kann nicht alles auf Wettbewerb ausgerichtet werden"

Caritas in Brüssel: Europäische Initiative kann nur Anfang sein/Kessmann: Staat nicht aus Gesamtverantwortung entlassen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Es kann nicht alles auf Wettbewerb ausgerichtet werden"'

Plakat der Sommersammlung von Caritas und Diakonie zwischen dem 13. Juni und 4. Juli 2020

Überweisungen statt Türspenden

Ein Newsticker-Beitrag aus unserem Infodienst "Caritas in NRW - AKTUELL" 3/2020 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Überweisungen statt Türspenden'

Stiftungsfonds Behindertenhilfe

Nicht immer sind notwendige Leistungen für Menschen mit Behinderungen finanziell abgedeckt. Da soll der Stiftungsfonds Behindertenhilfe einspringen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stiftungsfonds Behindertenhilfe'

Porträt: Harald Westbeld
Kommentar

Zitterpartie

[Jun. 2021] - Nach dem Einbruch im Corona-Jahr 2020 können wieder mehr Mütter eine Kur machen, um den Belastungen des Alltags standzuhalten. Doch die Finanzierung der Kliniken bleibt eine Zitterpartie. Nicht nur die Mütter, auch die Kurkliniken sind am Limit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zitterpartie'

Diözesan-Caritasdirektor Frank J. Hensel steht an einem Podium und hält eine Rede
Pressemitteilung

„Politik wird nicht vom Kind aus gedacht“

Caritas in NRW fordert von Landesregierung eine aufeinander abgestimmte Politik gegen Armut Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Politik wird nicht vom Kind aus gedacht“'

Die Teilnehmenden der LAG-Veranstaltung 'Jugend braucht Chancen' stehen bzw. sitzen Holztischen im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses
Caritas in NRW – AKTUELL

Rikscha und Kicker statt Podium

[Mai 2022] - Anja Butschkau (SPD) liess sich mit Alex (17) von Pfarrer Stefan Tausch in der Rikscha fahren. Kreative Wege ging die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG) vor der Wahl, um im Bernhard-März-Haus der Caritas Dortmund Politiker und junge Erwachsene miteinander ins Gespräch zu bringen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rikscha und Kicker statt Podium'

Eine Gruppe von Demonstrantinnen die bunte Pappschilder- und fähnchen hochhalten
Pressemitteilung

Kreativer und lautstarker Protest

Bündnis der Frauenhäuser protestiert vor dem Düsseldorfer Landtag/Steffens: "Ich kann es nicht ändern, weil wir nicht mehr Geld haben" Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kreativer und lautstarker Protest'

Mann mit Behinderung mit Begleiter in Werkstatt f. MmB
Nachricht

Etikettenschwindel

[Jul. 2016] - Es hört sich gut an. Modern in Worten und der UN-Behindertenrechtskonvention in der Sprache angepasst, kommt der Entwurf des Bundesteilhabegesetzes daher, das nach der Beratung im Bundeskabinett nun in den Bundestag geht. Derweil entlarvten die Praktiker der Caritas-Behindertenhilfe viele Regelungen als "Etikettenschwindel". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Etikettenschwindel'

Staatssekretär Dr. Wilhelm Schäffer vom NRW-Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales steht bei dem Europaforum der Caritas in NRW an einem Pult und hält eine Rede
Pressemitteilung

Noch kurz die Welt retten?

NRW-Staatssekretär Schäffer: Wohlfahrtsverbände bleiben unverzichtbar/EU-Forum der Caritas in NRW diskutiert in Brüssel soziales Unternehmertum Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Noch kurz die Welt retten?'

Frau in der Kleiderkammer
Caritas in NRW – AKTUELL

Kleiderkammern quellen über

[März 2021] - Das Angebot ist übergroß, die Nachfrage wäre es wahrscheinlich auch. Aber derzeit sind fast alle Kleiderkammern und Sozialkaufhäuser in der Diözese Münster seit November geschlossen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kleiderkammern quellen über'

Ebenfalls als waschechter Westfale am 4. Juli 1956 in Warendorf geboren und der Ems immer treu geblieben. Nach einem Jahr in den USA im Rahmen eines Schüleraustausch und dem Abitur 1975 begann er ein zweijähriges Volontariat bei den Westfälischen Nachrichten. Als Redakteur arbeitete er von 1977 bis 1979 in der Lokalredaktion Lüdinghausen und leitete 1979/80 die Redaktion Sendenhorst. Anschließend studierte er in Münster Geographie, Botanik und Verwaltung und Raumplanung mit dem Schwerpunkt Landschaftsökologie. Die Diplomarbeit hatte das Kleinwasserkraftpotential der Oberen Ems bis zum Pegel Einen zum Thema. 1987 übernahm er eine neu eingerichtete Stelle als Pressereferent des DRK-Blutspendeinstituts Münster. Von dort wechselte er 1993 zum Diözesancaritasverband Münster und leitete dort die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit bis zu seinem Ruhestand im Juli 2022. Er wohnt in Saerbeck, fast in Sichtweite der Ems, mit Frau und zwei Kindern.

 

  • Kontakt
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025